<![CDATA[wyance - Blog]]>Sat, 02 Dec 2023 06:59:16 +0100Weebly<![CDATA[Steuern otpmieren]]>Fri, 01 Dec 2023 17:22:34 GMThttp://www.wyance.ch/blog/december-01st-2023«Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit.» Prediger 3.1
 
Wissen Sie, wie lange man die Steuern optimieren kann? In einigen Fällen nur bis zum 31. Dezember jeden Jahres. Das bedeutet: Hat man die Steuern bis dann nicht optimiert, dann hat man die Chance vertan. So zum Beispiel und insbesondere bei der gebundenen Vorsorge (sogenannte Säule 3a). Wer die Einzahlung in einem Jahr verpasst bzw. nicht voll ausschöpft, der kann dies nicht in Form einer Nachzahlung im Folgejahr «kompensieren». Dieser Steuervorteil – wir reden hier von (je nach Einkommen) ca. 20% des einbezahlten Betrages – ist also für immer weg. Es lohnt sich daher, die Fristen im Auge zu behalten und die Steueroptimierung rechtzeitig anzugehen.

Oder vielleicht ist es bei Ihnen (zusätzlich) ein Einkauf in die Pensionskasse, der ansteht. Dieser kann zwar auch ein Jahr später noch getätigt werden. Je nach Situation macht es aber auch hier Sinn, die Frist bis Ende Dezember (oder je nach Pensionskasse gar früher) nicht zu verpassen.

Und nebenbei sparen Sie gezielt im Hinblick auf die dritte Lebensphase ein zusätzliches Vermögen an. Dies kann nötig werden – denn die beiden ersten Säulen, AHV und berufliche Vorsorge (Pensionskasse), decken in der Regel nicht den nötigen Bedarf. Somit wird die eigene, zusätzliche Vorsorge umso wichtiger.

Alles hat seine Zeit. Aus finanzplanerischer Sicht ist es im Dezember Zeit, die Vorsorge zu planen und umzusetzen.]]>
<![CDATA[Weise mit Geld umgehen]]>Wed, 01 Nov 2023 13:58:03 GMThttp://www.wyance.ch/blog/weise-mit-geld-umgehen«Achtet also genau darauf, wie ihr lebt: nicht wie unwissende, sondern wie weise Menschen.» Epheser 5.15
 
Ende Oktober findet bekanntlich jeweils Halloween statt. Eines jener «Feste», bei denen ich erstaunt bin, wie locker man damit umgeht und wie wenig die Leute (und insbesondere die Kinder), welche das Fest feiern, über die Hintergründe Bescheid wissen.

Sei’s drum. Als Finanzberater hoffe ich natürlich, dass sich die Leute etwas mehr Gedanken über ihr Geld machen – das zumindest strebe ich mit meinen Kunden an. So gibt es auch in diesem Bereich durchaus manchmal die Tendenz, gewisse Dinge zu wenig zu hinterfragen. Ein Beispiel ist die Krankenkasse. Wohl fast jeder weiss, dass hier ein gewisses Potential zur Senkung der Prämien vorhanden wäre. Effektiv nutzen dies aber nur wenige wirklich. Oder ein weiteres Beispiel könnten andere Versicherungen sein, die man früher einmal abgeschlossen hat und nun einfach weiterlaufen lässt, obwohl sich die Situation verändert hat und der Bedarf vielleicht gar nicht mehr vorhanden ist.

Es lohnt sich also, zwischendurch immer mal wieder kurz innezuhalten und neu zu hinterfragen, ob alle Versicherungen und weiteren Finanzprodukte noch dem effektiven Bedürfnis und Bedarf entsprechen. Vielleicht gerade heute – denn am  Tag nach Halloween ist  (zumindest in einigen Kantonen) ja ein Frei-Tag.
]]>
<![CDATA[Was bedeutet mir Geld?]]>Sun, 01 Oct 2023 13:26:19 GMThttp://www.wyance.ch/blog/was-bedeutet-mir-geld«Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.» Matthäus 6.21
 
Wenn wir über Geld und Besitz nachdenken, wollen wir mit einer zunächst einfach klingenden Frage beginnen: Was ist eigentlich Geld?

Man geht davon aus, dass die Menschen seit ungefähr dem 6. Jahrhundert v. Chr. Münzgeld nutzen. Dieses übernimmt dabei v.a. drei wichtige Funktionen: Wertspeicher, Tauschmittel und Recheneinheit. Diese und andere Beschreibungen des Geldes machen deutlich, dass Geld von sich aus weder etwas Positives noch etwas Negatives ist. Wir entscheiden selbst, wie wir Geld einsetzen und so wird es in unseren Händen zu einem Transportmittel unserer Werte: Geht es um mich und meinen eigenen Vorteil, koste es für andere, was es wolle? Oder nehme ich in meinem Umgang mit Geld Rücksicht auf Menschen und die Umwelt?

Was bedeutet also Geld für mich? Welche Themen oder Bilder assoziiere ich mit dem Begriff Geld? Welche Gefühle löst der Gedanke an Geld in mir aus? Wie wichtig ist Geld für mich?

Fragen, die jeder für sich sehr unterschiedlich beantworten wird. Und Fragen, die Ihnen wahrscheinlich kaum jemand schon gestellt hat – wohl auch nicht Ihr Bank-, Versicherungs- oder Finanzberater. Ich persönlich finde sie aber wichtig, wenn es um eine wirklich umfassende Beratung gehen soll.
]]>
<![CDATA[Pensionierung]]>Fri, 01 Sep 2023 10:00:00 GMThttp://www.wyance.ch/blog/pensionierung«Weisheit erwerben ist besser als Gold und Einsicht erwerben edler als Silber.» (Sprüche 16.16)
 
Die Pensionierung ist ein grosser und wichtiger Wechsel im Leben einer Person. Wenn möglich und gewünscht, kann dies fliessend, d.h. schrittweise, umgesetzt werden. Diese Option haben aber nicht alle. Klar ist, im Zusammenhang mit der Pensionierung stellen sich diverse Fragen rund um die Finanzen, zum Beispiel:

Wie hoch ist die erwartete AHV? Ab wann kann bzw. soll ich die AHV beziehen? Wie hoch wird die Pensionskassenrente sein? Soll ich einen Teil davon als Kapital beziehen? Ist genügend Vermögen vorhanden, um das geplante Budget finanzieren zu können? Wie geht es mit der Liegenschaft weiter? Soll bzw. muss die Hypothek im Hinblick auf die Pensionierung noch amortisiert werden? Wie gut ist meine Partnerin, mein Partner abgesichert, wenn ich frühzeitig versterbe? Welche steuerlichen Folgen kommen auf uns zu? Kann ich mir eine vorzeitige Pensionierung leisten?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Raum. Und es wird schnell klar, dass die Fragen teils miteinander vernetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen. Somit ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten und zu erkennen, welches nun die optimale Lösung ist.

Gut, dass es dafür Finanzberater gibt, die sich umfassend in all diesen Themen auskennen und auch die einzelnen Wechselwirkungen verstehen.

Wenn auch Sie kurz oder wenige Jahre vor der Pensionierung stehen, dann sind wir für Sie der richtige Partner. Im Rahmen eines ersten Gespräch machen wir eine Auslegeordnung, prüfen die IST-Situation und klären Ihre Wünsche und Ziele. In der Folge zeigen wir Ihnen Lösungs- und Optimierungsmöglichkeiten auf. Dies kann - je nach Situation und Komplexität - ad hoc mit Block und Bleistift geschehen, oder in Form einer umfassenden Analyse mit verschiedenen detaillierten Berechnungen.

Melden Sie sich bei uns (Mail oder Telefon 062 299 10 00).

]]>