• Firma
  • Dienstleistungen
    • Übersicht / Honorar
    • Finanzplanung
    • Steuererklärung
    • Vorsorgeanalyse
    • Vorträge / Seminare
    • Verwaltung
    • HRM2
  • unsere Werte
  • neue Dimension
  • Blog
  • über uns / Kontakt
wyance
  • Firma
  • Dienstleistungen
    • Übersicht / Honorar
    • Finanzplanung
    • Steuererklärung
    • Vorsorgeanalyse
    • Vorträge / Seminare
    • Verwaltung
    • HRM2
  • unsere Werte
  • neue Dimension
  • Blog
  • über uns / Kontakt

Vorsorge

1/4/2023

0 Comments

 
«Sorgt euch nicht.» (Matthäus 6.25)

Wir Schweizer sind ziemlich gut darin, uns Sorgen zu machen – gerade auch, wenn es um Geld geht. Die finanziellen Risiken, über die man sich sorgen kann, sind z.B. Erwerbsausfälle durch Krankheit oder Tod des Partners, Kostenfolgen aufgrund eines Missgeschickes (Sachschäden, Autounfall) oder Angst davor, im Alter einmal zu wenig Einkommen zu haben.

Und gleichzeitig hat vielleicht genau diese Sich-Sorgen-Haltung dafür gesorgt, dass wir Weltmeister geworden sind im Vorsorgen. In wohl keinem anderen Land gibt es so viele staatliche, berufliche und private Versicherungslösungen. Im Rahmen von gesetzgeberischen Vorgaben ist sichergestellt, dass alle in der Schweiz wohnhaften Personen eine Grundvorsorge haben und somit kaum jemand durch die finanziellen Maschen fallen kann. Die privaten Versicherungen ihrerseits decken dann noch weitere Risiken ab.

Eine Grundvorsorge (AHV, berufliche Vorsorge, Unfallversicherung, Krankenkasse) ist also gegeben. Dies heisst aber nicht, dass wir damit alle Verantwortung abschieben können. Denn: Jede Situation ist individuell, entsprechend auch der Vorsorgedarf unterschiedlich. Man kann zu wenig, aber auch zu viel vorsorgen. Eine «Übervorsorge» würde bedeuten, man zahlt unnötig Geld (Prämien) für einen Schutz, den man gar nicht möchte oder braucht.

Im Rahmen einer umfassenden und unabhängigen Beratung können sowohl allfällige Lücken wie aber auch (teure) Überversicherungen eruiert und beseitigt werden. Hier setzt meine Beratung an, damit genau das «Vorsorgepaket» geschnürt wird, welches für Ihre Situation passt.

Bleibt noch zu klären, wie die Aussage im Einstieg zu werten ist. «Sorgt euch nicht», sagte Matthäus. Demnach wäre also jegliche Sorge überflüssig oder falsch? Unmöglich, werden wohl viele denken. Ich denke, die Abgrenzung ist schmal und manchmal nicht eindeutig. Aber ich interpretiere es so, dass Matthäus von dem «sich stetig Gedanken machen über mögliche Risiken» spricht. Das möchten wir nicht. Wir schauen den Risiken zwar ins Auge, nehmen ihnen dann aber – dank der richtigen Vorsorge – die Kraft.

0 Comments

    Autor

    André Wyss mit seinen monatlichen Gedanken zum Thema "Finanzen".

    Archiv

    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Firma
  • Dienstleistungen
    • Übersicht / Honorar
    • Finanzplanung
    • Steuererklärung
    • Vorsorgeanalyse
    • Vorträge / Seminare
    • Verwaltung
    • HRM2
  • unsere Werte
  • neue Dimension
  • Blog
  • über uns / Kontakt