«Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.» Matthäus 6.21
Wenn wir über Geld und Besitz nachdenken, wollen wir mit einer zunächst einfach klingenden Frage beginnen: Was ist eigentlich Geld? Man geht davon aus, dass die Menschen seit ungefähr dem 6. Jahrhundert v. Chr. Münzgeld nutzen. Dieses übernimmt dabei v.a. drei wichtige Funktionen: Wertspeicher, Tauschmittel und Recheneinheit. Diese und andere Beschreibungen des Geldes machen deutlich, dass Geld von sich aus weder etwas Positives noch etwas Negatives ist. Wir entscheiden selbst, wie wir Geld einsetzen und so wird es in unseren Händen zu einem Transportmittel unserer Werte: Geht es um mich und meinen eigenen Vorteil, koste es für andere, was es wolle? Oder nehme ich in meinem Umgang mit Geld Rücksicht auf Menschen und die Umwelt? Was bedeutet also Geld für mich? Welche Themen oder Bilder assoziiere ich mit dem Begriff Geld? Welche Gefühle löst der Gedanke an Geld in mir aus? Wie wichtig ist Geld für mich? Fragen, die jeder für sich sehr unterschiedlich beantworten wird. Und Fragen, die Ihnen wahrscheinlich kaum jemand schon gestellt hat – wohl auch nicht Ihr Bank-, Versicherungs- oder Finanzberater. Ich persönlich finde sie aber wichtig, wenn es um eine wirklich umfassende Beratung gehen soll.
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Autor
André Wyss mit seinen monatlichen Gedanken zum Thema "Finanzen". Archiv
January 2024
Kategorien
|